Hauptinhalt

Bio-Erlebnistage Sachsen

Traktorfahrt über Felder

Die 5. Bio-Erlebnistage stehen vor der Tür!

Bio genießen. Region erleben. Vom 29. August bis 5. Oktober 2025

Erleben Sie Sachsen von seiner natürlichsten Seite! Bei den Bio-Erlebnistagen öffnen Bio-Höfe und Manufakturen im ganzen Land ihre Tore. Schauen Sie hinter die Kulissen ökologischer Landwirtschaft, probieren Sie regionale Spezialitäten und kommen Sie mit den Menschen ins Gespräch, die Bio tagtäglich leben. Ob für Familien, Genussmenschen oder Naturfreunde – hier ist für alle etwas dabei.

Jetzt entdecken, wie gut Bio aus Sachsen schmeckt!

 

Radiobeitrag Bio-Erlebnistage Sachsen 2025 – Bio-Landwirtschaft zum Anfassen, Schmecken und Erleben

Wie funktioniert Bio-Landwirtschaft? Wie vertrauenswürdigt ist Bio? Welche Produkte gibt es direkt vor der eigenen Haustür? Antworten geben die Bio-Erlebnistage Sachsen vom 29. August bis 5. Oktober. Unter dem Motto »Bio genießen. Region erleben« dürfen Verbraucher einen Blick hinter die Kulissen werfen – also praktisch ein »Tag der offenen Tür« für Bio über mehrere Monate. Pia Hoffmann hat schon mal hinter die Kulissen gespitzelt.

Bitte geben Sie zur Erstellung der Kapitel die jeweilige Startzeit ein.
Das Intro (erstes Kapitel) beginnt immer bei 0:00 und wird automatisch gesetzt.

Alle Bio-Erlebnisse auf einen Blick

BET_Karte_2025

Programmflyer und Plakate

Nähere Informationen mit aktuellen Hinweisen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite unter dem Punkt »Veranstaltungen 2025« im Aufklappmenü der Regionen.

Veranstaltungen 2025

In dieser chronologischen Übersicht finden Sie alle Veranstaltungen in den Großräumen Dresden, Leipzig und Chemnitz. Zu jedem Termin erhalten Sie detaillierte Informationen zu Programm, Anmeldung, Veranstaltungsort und Uhrzeit. Änderungen werden hier ebenfalls aktuell bekanntgegeben.

Fr 29.08.25 - Hofrundgang 

Möchtest Du erfahren, wie eine kooperative Landwirtschaft auf dem ›Weiten Feld‹ einen Beitrag zu Biodiversität, Natur- und Klimaschutz leisten kann? Dann komm vorbei! In einem 2-stündigen Rundgang über Hof und Flur erklären wir eindrucksvoll und authentisch unser zukunftsfähiges Konzept. Wir bewegen uns von Station zu Station, besuchen unsere Anbauflächen sowie die Tiere. Anschließend erfolgt eine Produkt-Verkostung aus der Vielfalt unserer Feldfrüchte.  Achtung: Wir starten gemeinsam zum angegebenen Zeitpunkt. Ein zeitlich späteres Dazu-Stoßen im Verlauf des Rundgangs ist nicht mehr möglich.

  • Ort: Sternenhof, Hauptstr. 62a, 01796 Struppen
  • Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: www.schellehof.de

 

 

Sa 30.08.25 - Hofrundgang mit Verköstigung

Möchtest Du erfahren, wie eine kooperative Landwirtschaft auf dem ›Weiten Feld‹ einen Beitrag zu Biodiversität, Natur- und Klimaschutz leisten kann? Dann komm vorbei! In einem 2-stündigen Rundgang über Hof und Flur erklären wir eindrucksvoll und authentisch unser zukunftsfähiges Konzept. Wir bewegen uns von Station zu Station, besuchen unsere Anbauflächen sowie die Tiere. Anschließend erfolgt eine Produkt-Verkostung aus der Vielfalt unserer Feldfrüchte.
Achtung: Wir starten gemeinsam zum angegebenen Zeitpunkt. Ein zeitlich späteres Dazu-Stoßen im Verlauf des Rundgangs ist nicht mehr möglich.

  • Ort: Sternenhof, Hauptstr. 62a, 01796 Struppen
  • Uhrzeit: 10 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: www.schellehof.de
 

Sa 30.08.25 - »Tage des offenen Weingutes« - Führungen vom Bio-Winzer, Live-Musik, Genuss und Wein

Nutzen Sie die Tage des offenen Weinguts, um Einblicke hinter die Kulissen der ökologischen Bewirtschaftung unserer Weinberge zu erhalten. Kostenlose Weinbergsführungen mit dem Bio-Winzer: 13, 15 und 17 Uhr.
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen die barocke Atmosphäre bei Wein und Live-Musik im Schlosshof. 

 

So 31.08.25 - Hofrundgang mit Verköstigung

Möchtest Du erfahren, wie eine kooperative Landwirtschaft auf dem ›Weiten Feld‹ einen Beitrag zu Biodiversität, Natur- und Klimaschutz leisten kann? Dann komm vorbei! In einem 2-stündigen Rundgang über Hof und Flur erklären wir eindrucksvoll und authentisch unser zukunftsfähiges Konzept. Wir bewegen uns von Station zu Station, besuchen unsere Anbauflächen sowie die Tiere. Anschließend erfolgt eine Produkt-Verkostung aus der Vielfalt unserer Feldfrüchte.  Achtung: Wir starten gemeinsam zum angegebenen Zeitpunkt. Ein zeitlich späteres Dazu-Stoßen im Verlauf des Rundgangs ist nicht mehr möglich.

  • Ort: Sternenhof, Hauptstr. 62a, 01796 Struppen
  • Uhrzeit: ab 11 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: www.schellehof.de
 

So 31.08.25 - Einblicke in den ökologischen Anbau von Beerenobst

Spaziergang durch die Obstanlagen

 

Fr 05.09.25 - Schafe live erleben

Mit dem Schäfer auf die Weide und Verkostung im Hofladen

 

Sa 06.09.25. - Hof Mahlitzsch hinter den Kulissen - Hofführung durch Stall & Gärtnerei

Treff ist 10 Uhr für einen Rundgang über den Hof, durch die Gärtnerei und den Stall. Sie haben Fragen an uns? Dann ist das die Gelegenheit! Für die Großen gibt's Infos rund um den Hof, für die Kleinen Platz zum Spielen und zum hautnahen Erleben unserer Kühe. Kostproben unserer Erzeugnisse gibt's für Alle!
Wir freuen uns auf Sie!

 

Sa 06.09.25 - großes EnderHoffest für Groß und Klein

Wir feiern mit euch und unseren VermarktungspartnerInnen mit einem bunten und breiten Programm. Für die ganze Familie gibt es: Hofführungen, Kinderreiten, Seifenblasen, Heuburg, Kisten klettern, Livemusik und Tanz und viele kulinarische Leckereien und Getränke der Region.

  • Ort: Enderhof, Tetta 21 a, 02894 Vierkirchen
  • Uhrzeit: ab 15 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.enderhof.de
 

So 07.09.25- Streuobstwiesen-Tag für die ganze Familie – Mit Apfelpressen & Genuss!

Erlebt die große Presse in Aktion und stellt euren eigenen Saft an der kleinen Presse her – bringt einfach euer Obst mit! Dazu laden Kaffee & Kuchen auf der Streuobstwiese zum gemütlichen Verweilen ein.

  • Ort: Streuobstkelterei Gohla, Gohla 2, 01683 Nossen
  • Uhrzeit: 14-18 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://streuobstsaft.de
 

12.09.25 - Schafe live erleben

Mit dem Schäfer auf die Weide und Verkostung im Hofladen

 

Sa 13.09.25 - Hofladenfest

Hofladenfest und Tag der gläsernen Produktion. Erlebe Obstproduktion und Vermarktung hautnah.

 

Sa 13.09.25 - Erlebnis-Mitmachtag des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in Graupa

Wissen, wo dein Essen herkommt - das erfährst Du hautnah beim Erlebnis-Mitmachtag des Solawi-Projekts Gemüse-Anbau in Graupa:  
Ökologischer Gemüseanbau nach dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) zum Anfassen und Schmecken. Auch unsere regionalen Kooperationspartner stellen sich mit ihren Produkten vor - natürlich zum Verkosten. Groß und Klein sind herzlich eingeladen zum Mitgärtnern, Miternten, Mitkochen, Mitessen, Miterkunden - einfach mitfeiern mit allen Sinnen!

 

Sa 13.09.25 - Solidarische Landwirtschaft »erfahren«/erleben (Radtour, Hofbesichtigung, Kostproben, Mitgärtnern möglich)

In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC Dresden e. V.) Radtour von Dresden  nach Radebeul zum Hof des dein Hof e. V. Wer möchte, kann sich in Dresden-Mickten bzw. Dresden-Kaditz der Radtour anschließen.
Auf dem Hof: Hofbesichtigung, Infos zum Konzept »Solidarische Landwirtschaft (Solawi)«, sowie Kostproben aus frisch vor Ort geerntetem Gemüse. Wer möchte, kann danach noch mitgärtnern und/oder Details bezüglich der Mitgliedschaft im dein Hof e. V. bekommen.

  • Ort: dein Hof e. V. (Gemüsekooperative), Start: am Goldenen Reiter, Hauptstraße 38, 01097 Dresden
  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: https://dein-hof.de/events/080624/
 

Sa 13.09.25 - Solidarische Landwirtschaft erleben (Hofbesichtigung, Kostproben, Mitgärtnern möglich)

Den Hof des dein Hof e. V. in Radebeul am Elberadweg erleben – mit Hofbesichtigung, Infos zum Konzept »Solidarische Landwirtschaft (Solawi)« sowie Kostproben aus frisch vor Ort geerntetem Gemüse. Wer möchte, kann danach noch mitgärtnern und/oder Details bezüglich der Mitgliedschaft im dein Hof e. V. bekommen.

 

Sa 13.09.25 - Hoffest

Herbst-Hoffest auf dem Dreiseithof Sohra! Beim traditionellen Hoffest feiern wir die Erntezeit mit regionalen Spezialitäten, leckerem Kuchen und hausgemachten Getränken vom Hof.

  • Ort: Früchteverarbeitung Sohra, Ortsstraße 28, 09627 Sohra (Bobritzsch-Hilbersdorf)
  • Uhrzeit: ab 14 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.fruechte-sohra.de
 

So 14.09.25 - Hof-Café mit Stallführung

Das Hof-Café ist wie ein Tag der offenen Tür mit vielen spannenden Einblicken in die ökologische Landwirtschaft und reichlich Köstlichkeiten vom Hof. Wir bieten Führungen im Kuhstall und auf dem Feld an, dabei kann man die Menschen kennenlernen, die täglich unsere Lebendmittel erzeugen. Für Kinder wird es eine Strohburg zum Toben geben und viel Spannendes zum Schauen und Entdecken.

  • Ort: Hofgut Pulsitz, Pulsitzer Hauptstraße 14, 04749 Jahnatal
  • Uhrzeit: ab 14 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.hofgut-pulsitz.de
 

So 14.09.25 - 1. Begegnung mit Tee- und Heilpflanzen, Saatgut, Mensch und Kulinarischem bei Hofführungen und künstlerischem Gestalten
2. Kunstworkshop »Pflanzenfarben selber herstellen und damit künstlerisch gestalten«

  • Ort: Kräutersegen und Junges Gemüse, Alte Hauptstr. 31-33, 01833 Wilschdorf
  • Uhrzeit: 1. ab 14 Uhr; 2. 15-16 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.kraeutersegen.com
 

Fr 19.09.25 - Schafe live erleben

Mit dem Schäfer auf die Weide und Verkostung im Hofladen

 

Sa 20.09.25 - Kombucha & Gemüsefermente -Workshop, Brunch und Manufakturführung

Führung durch unsere Manufaktur mit Fokus auf die Produktion von Kombucha -Herstellen eines 'eigenen' Kombucha-Ansatzes, welchen die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können -gemütlicher Brunch mit Fragerunde, bei dem diverse Fermente gekostet erden können -Fertigen eines eigenen Gemüse-Ferments aus regionalem und saisonalem Gemüse.

 

Sa 20.09.25 - Erntedankfest

Tag der offenen Tür der Gamiger Werkstätten, Programm der Bewohner, Ausstellung landwirtschaftlicher Technik, Offene Kapelle, u.v.m., Benefizkonzert am Abend (zum Benefizkonzert ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich).

  • Ort: Gut Gamig e.V., 01809 Dohna, OT Gamig, Gamig Nr. 2
  • Uhrzeit: 13-17:30 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.gut-gamig.de
 

Sa 20.09.25 - Farm-to-table: ein Restaurantbesuch direkt auf dem EnderHof mit André Meyer

Andre Meyer von der Beckenbergbaude Eibau ist ein Bio-Koch aus der Oberlausitz. Gemeinsam mit dem Enderhof arbeitet er bereits seit 3 Jahren an der Wertschöpfung regionaler Bio-Lebensmittel. Euch erwartet nun eine einmalige Gelegenheit, im Ambiente der untergehenden Sonne im Gewächshaus eine LIVE-Kochshow und anschließendem Dinieren im 3-Gänge- Menü, Musik und Weinverkostung miterleben zu dürfen. Begrenzt auf 50 Plätze, Anmeldung erforderlich, bitte angeben ob vegetarische oder fleischliche Kost gewünscht. 

 

So 21.09.25 - Hofrundgang mit Verköstigung

Möchtest Du erfahren, wie eine kooperative Landwirtschaft auf dem ›Weiten Feld‹ einen Beitrag zu Biodiversität, Natur- und Klimaschutz leisten kann? Dann komm vorbei! In einem 2-stündigen Rundgang über Hof und Flur erklären wir eindrucksvoll und authentisch unser zukunftsfähiges Konzept. Wir bewegen uns von Station zu Station, besuchen unsere Anbauflächen sowie die Tiere. Anschließend erfolgt eine Produkt-Verkostung aus der Vielfalt unserer Feldfrüchte.
Achtung: Wir starten gemeinsam zum angegebenen Zeitpunkt. Ein zeitlich späteres Dazu-Stoßen im Verlauf des Rundgangs ist nicht mehr möglich.

  • Ort: CSA Weites Feld gGmbH, Sternenhof, Hauptstr. 62a, 01796 Struppen
  • Uhrzeit: 11 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.schellehof.de
 

NEUER TERMIN: Sa 20.09.25 - Regionalfest  (statt 21.09.)

Rund um unseren VG-Biomarkt in der Dresdner Neustadt erwartet euch eine bunte Festmeile! Zahlreiche regionale Bio-Erzeuger:innen, mit denen die VG Verbrauchergemeinschaft zusammenarbeitet, stellen sich mit Info-Ständen und Mitmachaktionen vor. Hier könnt ihr direkt ins Gespräch kommen und mehr über ihre Arbeit erfahren. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Freut euch auf ein Kinderprogramm, Quizrunden, Kürbisschnitzen, eine Spendentombola und Live-Musik. Auch kulinarisch wird einiges geboten, natürlich frisch zubereitet, regional und in Bio-Qualität. Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf euch!

  • Ort: VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG, Friedensstraße 2f, 01097 Dresden
  • Uhrzeit: ab 11 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseitehttp://www.vg-dresden.de

 

 

 

Sa 27.09.25 - Apfelernte und Hoffest

Wir laden euch herzlich zu unserem Hoffest auf dem Franziskushof Leutwitz ein. Wir starten am Vormittag 9 Uhr mit der Apfelernte auf unserer Streuobstwiese. Am Nachmittag ab 15 Uhr wollen wir mit euch unser jährliches Hoffest feiern. Für Essen und Getränke ist gesorgt, über eine Spende dafür würden wir uns sehr freuen. Außerdem wird es Apfelsaft-Schaupressen, Kinderschminken, einen Hofproduktestand und einen kleinen Trödelstand geben. Um ca. 16 Uhr zeigen wir euch in unserer Hofführung unseren Hof. Den Abend lassen wir dann gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen.

 

Sa 27.09.25 - Kombucha & Gemüsefermente -Workshop, Brunch und Manufakturführung

Führung durch unsere Manufaktur mit Fokus auf die Produktion von Kombucha -Herstellen eines 'eigenen' Kombucha-Ansatzes, welchen die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können -gemütlicher Brunch mit Fragerunde, bei dem diverse Fermente gekostet erden können -Fertigen eines eigenen Gemüse-Ferments aus regionalem und saisonalem Gemüse.

 

Sa 27.09.25 - Erntefest auf dem Bio-Hof

Wir feiern das Erntefest mit vielen Attraktionen für Jung und Alt. Mit leckeren Grill-Spezialitäten aus unserer Hoffleischerei und Hofmolkerei, Hofführungen und Kartoffel-Rallye begrüßen wir unsere Gäste.

 

Sa 27.09.25 - Herbstfest 

10 Jahre Bio-Hofladen und 25 Jahre Bio-Landwirtschaft am Rande der Stadt Oschatz

  • Ort: Herbst-Hof, Kreischaer Str. 06, 04758 Oschatz
  • Uhrzeit: ab 15 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.herbst-hof.de

 

 

Sa 27.09.25 -  Brauereifest

Traditionelles Brauereifest ...mit Bio-Hellem, Bio-Weizen und Bio-Alkoholfrei
Inmitten unseres schönen Städtchens  Wittichenau finden Sie die wohl älteste Privatbrauerei Sachsens, die nun schon seit drei Generationen von uns als Familienunternehmen  geführt wird. 
Am Septemberwochenende wird das Brauereigelände zum Festgelände, mit Bierzelt und Jahrmarkt für jung und alt. Nicht zu vergessen sind dabei die Wettkämpfe am Samstag.

  • Ort: Stadtbrauerei Wittichenau Eduard Glaab GmbH, Haschkestraße 33, 02997 Wittichenau
  • Uhrzeit: ab 16 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.wittichenauer.de
 

So 28.09.25 - Brauereifest

Traditionelles Brauereifest ...mit Bio-Hellem, Bio-Weizen und Bio-Alkoholfrei
Inmitten unseres schönen Städtchens  Wittichenau finden Sie die wohl älteste Privatbrauerei Sachsens, die nun schon seit drei Generationen von uns als Familienunternehmen  geführt wird. 
Am Septemberwochenende wird das Brauereigelände zum Festgelände, mit Bierzelt und Jahrmarkt für jung und alt.

  • Ort: Stadtbrauerei Wittichenau Eduard Glaab GmbH, Haschkestraße 33, 02997 Wittichenau
  • Uhrzeit: 10-18 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: www.wittichenauer.de
 

So 28.09.25 - Herbstfest auf dem Herbst-Hof

10 Jahre Bio-Hofladen und 25 Jahre Bio-Landwirtschaft am Rande der Stadt Oschatz

  • Ort: Kreischaer Str. 06, 04758 Oschatz
  • Uhrzeit: ab 10 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: www.herbst-hof.de
 

Fr 03.10.25 - Geführte Wanderung: Auf den Spuren des ökologischen Landbaus im Meißner Land

Die geführte Wanderung startet und endet am Demeter-Hof Mahlitzsch bei Nossen und führt zu Vorgängerbetrieben und weiteren ehemaligen Bio-Betrieben im näheren Umfeld: Gut Wunschwitz 1931-1945, Siedlergemeinschaft Wunschwitz 1950-1952, Gut Heynitz 1930-1945, Imkerei Heynitz 1969-2007. Gesamtstrecke ca. 9 Kilometer.

 

Fr 29.08.25 - Bunte Auftaktveranstaltung der Bio-Erlebnistage für Groß und Klein 

Gemüsevielfalt, Arbeitspferde, Kühe, Katzen, Hühnerglück: Für jedes Alter und für alle Sinne steht etwas im Programm. Wir bieten eine Ernteaktion zum Mitmachen und demonstrieren, wie wir mit dem alltäglichen Einsatz der Arbeitspferde auf dem Acker ein wichtiges Kulturgut erhalten. Es gibt Kaffee, Kuchen und herzhafte Produkte vom Hof in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Natürlich hat unser Hofladen an diesem Nachmittag für Sie geöffnet. Damit auch die Kleinen und Junggebliebenen am Abend richtig müde sind, werden Ponyreiten, Treckerfahren und eine themenbezogene Mal- und Bastelstation angeboten. Also nix wie auf ins Bio-Erlebnis!

  • Ort: Biobauernhof Bohne, Hauptstraße 29 und 30; 09306 Stollsdorf
  • Uhrzeit: 15-18 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http:// www.biohof-bohne.org
 

Sa 30.08.25 - Workshop Gemüsefermentation

Im Workshop geht es um die Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung. Gemeinsam werden wir verschiedene Rezepte ausprobieren und mit unterschiedlichem Gemüse der Saison ein Ferment herstellen. Währenddessen beschäftigen wir uns inhaltlich mit den Fragen: Was gibt es bei der Herstellung zu beachten? Was passiert während der Fermentation? Was sind die Ursprünge der Fermentation? Was sind die Vorteile dieser Methode? Wie steht es um gesundheitliche Aspekte fermentierter Lebensmittel? Und wir verkosten gemeinsam fermentierte Köstlichkeiten aus der edelsauer-Manufaktur.

 

Sa 30.08. Kraut & Rüben (50 km-Radtour zu Bio-Betrieben)

Radtour zu Ernährung und Landwirtschaft mit Besichtigungen und Führungen vor Ort sowie Mitmachen beim Ernten, Kochen und Essen. Stationen sind u.a. unverpackt Laden locker & lose, Saatgut Plaußig, Lerchenbergmühle in Jesewitz, Solawi Kola in Taucha und der Salvia Bildungsgarten in Engelsdorf mit einem gemeinsamen Abschluss bei einer »Küche für Alle«.
Dauer: 6 h, ca. 50 km inkl. Rückfahrt, Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenfrei, außer Essen und Getränke gegen Spende 

  • Ort: Stadt-Umland LPV LeipzigGrün, Start: Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1 in 04103 Leipzig
  • Uhrzeit: 12 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.leipziggruen.de
 

Sa 30.08.25 - So 31.08.25 - Trommelbaukurs im Bisongehege (2-tägig)

Am 30. & 31. August 2025 hast du die besondere Gelegenheit, deine eigene schamanische Rahmentrommel aus Bisonhaut zu bauen. Gemeinsam mit Goldweide Trommelbau begibst du dich auf eine kreative und spirituelle Reise: Wähle deine Trommelgröße,erlebe zwei schamanische Reisen. und gestalte deinen Schlegel individuell. Lass dich durch ein gemeinsames Ritual tief mit deiner Trommel verbinden. Deine Trommel wartet auf dich – sei dabei und schaffe ein kraftvolles Instrument, das dich viele Jahre begleiten wird. 

 

Fr 05.09.25 - Lebensmittel-Handwerk entdecken

Was alles im Kesselkollektiv entsteht, wissen die wenigsten Leipziger*innen. Ob regionale Bio-Brotaufstriche, Bio-Eis, Bio-Speiseöle, Bio-Tempeh oder Bio-Seitanaufschnitt. Hier werden vorwiegend regionale Rohstoffe weiterverarbeitet und veredelt. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion, lernen Sie die Ölmühle kennen und verkosten Sie die Produkte, die in unserer Gemeinschaft entstehen. Kostenlose Betriebsführungen wird es um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr geben. Wir freuen uns auf Sie.

  • Ort: leipspeis / Ölmühle Leipzig / Kesselkollektiv Leipzig, Klingenstraße 22, 04229 Leipzig
  • Uhrzeit: 15-18 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: https://leipspeis.de/
 

Sa 06.09.25 - Hofladen-Verkauf mit Kremserfahrt (Tickets für die Fahrt möglichst vorab reservieren)

An diesem Tag öffnet das Bisongehege Wermsdorf seinen Hofladen und bietet frisches Bio-Bisonfleisch und Wurstwaren von einem auf der Weide geschossenen Tier an. Vor Ort erwarten die Besucher frisch gegrillte Bison-Burger und Bison-Roster. Ein besonderes Highlight ist die etwa einstündige Planwagenfahrt ins Bisongehege, bei der die Tiere aus nächster Nähe erlebt werden können. Ein Besuch lohnt sich für alle, die besonderen Geschmack und nachhaltige Landwirtschaft schätzen.

 

 

Sa 06.09.25 - Hoffest

Buntes Hoffest mit Feldrundgang, Kutschfahrten, Markttreiben, Kaffee und Kuchen, Musik, Puppentheater nicht nur für Kinder, Lagerfeuer.

  • Ort: Gartenbau Linke Hof, Brandiser Strasse 79, 04316 Leipzig
  • Uhrzeit: ab 14:30 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.linkehof.de

 

 

Sa 13.09.25 - Herbsternte Fest & Ackereinsatz mit Mitgliedern & Interessierte

Wir treffen uns um 10 Uhr bei uns auf dem Hof, ernten gemeinsam Kürbisse und eventuell noch andere Kulturen, kochen Kürbissuppe, essen gemeinsam mit musikalischer Einlage, parallel gibt es für die Kinder einen Workshop, und zum Ausklang Stockbrot am Lagerfeuer.

 

Sa 13.09.25 - Bio-Erlebnistag bei Lerchenhof & Lerchenbergmühle

Im September laden der Lerchenhof und die Lerchenbergmühle zum gemeinsamen Hoffest ein – ein offenes Event für alle, die regionale Lebensmittel, Handwerk und eine entspannte Atmosphäre schätzen. Neben Einblicken in die Produktion und Führungen durch Hof und Mühle gibt es feines Essen, Musik und ausgewählte Produkte direkt von den Erzeuger:innen. Ideal für alle, die wissen wollen, wo gute Qualität herkommt – und Lust auf einen Tag zwischen Stadt und Land haben.

  • Ort: Lerchenbergmühle GmbH, Ochelmitzer Straße 6 a, 04838 Jesewitz, OT Liemehna
  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://muehle@gelb.bio
 

Sa 20.09.25 - Schoki-Verkostung auf der Veggienale Leipzig

Am 20. & 21. September sind wir auf der Veggienale in Leipzig – kommt vorbei und snackt euch durch all unsere Sorten. Das Beste daran? Alles bio, vegan & fair. 

  • Ort: the nu company GmbH, agra Messepark – Vestibül, Bornaische Straße 210, 04279 Leipzig
  • Uhrzeit: 10-17 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.nucao.de
 

Sa 20.09.25 - »Fall into Hülsenreich!« - Tag der offenen Tür

Lass die Hülsen fallen!
- Hof-Fest mit Hülsenreich-Produktions-Einblicken
- Snacks & Verkostungen
- Kinderprogramm & Live-Musik bis 17 Uhr
- DJ und Drinks ab 18 Uhr (open end!)

 

Sa 20.09.25 - Ab auf den Acker! Feldrundgang und Mitmach-Aktion bei der Vegutopia!

Wie gehen Naturschutz, die Liebe zum Handwerk und die Versorgung mit regionalem Gemüse zusammen? Wir bei der Vegutopia zeigen es Euch! Entdeckt bei unserem Feldrundgang die Vielfalt auf und zwischen unseren Beeten. Danach ist Zeit zum Schlendern, für Austausch oder zum Praktisch werden beim Kisten-Bau-Workshop!

  • Ort: Feld der Vegutopia, Feldzugang neben Beuchaer Straße 59, 04821 Brandis
  • Uhrzeit: 14-17:30 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: https://vegutopia.de/
 

So 21.09.25 - Schoki-Verkostung auf der Veggienale Leipzig

Am 20. & 21. September sind wir auf der Veggienale in Leipzig – kommt vorbei und snackt euch durch all unsere Sorten. Das Beste daran? Alles bio, vegan & fair. 

  • Ort: the nu company GmbH, agra Messepark – Vestibül, Bornaische Straße 210, 04279 Leipzig
  • Uhrzeit: 10-17 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.nucao.de
 

So 05.10.25 - Ostelbischer Bauernmarkt Pülswerda

Der Ostelbien-Verein, die Gärtnerei Orlowski und Elbweiderind laden gemeinsam zum Bauernmarkt ein. Freuen Sie sich auf regionale Produkte direkt vom Erzeuger, ländliches Flair Ostelbiens, kulinarische Genüsse und vielfältige Erlebnisse.

 

So 04.10.25 - Hofladen-Verkauf mit Kremserfahrt (Tickets für die Fahrt möglichst vorab reservieren)

An diesem Tag öffnet das Bisongehege Wermsdorf seinen Hofladen und bietet frisches Bio-Bisonfleisch und Wurstwaren von einem auf der Weide geschossenen Tier an. Vor Ort erwarten die Besucher frisch gegrillte Bison-Burger und Bison-Roster. Ein besonderes Highlight ist die etwa einstündige Planwagenfahrt ins Bisongehege, bei der die Tiere aus nächster Nähe erlebt werden können. Ein Besuch lohnt sich für alle, die besonderen Geschmack und nachhaltige Landwirtschaft schätzen.

 

So 28.09.25 - Elbweiderind-Wanderung

Gemeinsam laufen wir etwa 2 km entlang der Elbe durch das Naturschutzgebiet »Alte Elbe Kathewitz« bis zum Weidepunkt der Rinder. Dort angekommen, erlebt Ihr unsere Herde hautnah und könnt das rege und tollpatschige Tummeln der Kälber beobachten.  

 

So 28.09.25 - Herbstfest 

10 Jahre Bio-Hofladen und 25 Jahre Bio-Landwirtschaft am Rande der Stadt Oschatz

  • Ort: Herbst-Hof, Kreischaer Str. 06, 04758 Oschatz
  • Uhrzeit: ab 10 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.herbst-hof.de
 

So 28.09.25 - Spätsommerliches Hoffest

Mit einem großen Angebot an saisonalem Obst und Gemüse, Stauden und Insektenfreunden für Balkon und Garten, tollen regionalen Produkten, Spiel, Spaß, Leckerbissen und Rundgängen über den Hof. Neben wunderschöner Keramik findet man nachhaltige Arbeitskleidung, Likörchen, Öle, Aufstriche, Käse, Fleisch, Kräuter und vieles mehr. Es gibt Kuchen, Pizza, Burger, Japanische Wraps, reichlich Getränke und Spiel und Spaß für Groß und Klein. Wir freuen uns auf einen entspannten Sonntag bei uns mit euch!

  • Ort: Biohof Ernte-mich, Großpösnaer Straße 71, 04288 Leipzig
  • Uhrzeit: 10-16 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.erntemich.de
 

Sa 27.09.25 - Hofladenverkostung mit Upcyclingwerkstatt für Kinder

Zu unserer Hofladenverkostung können Sie leckere regionale Produkte wie Käse, Brot, frisches Gemüse und Limonaden probieren und in den Austausch mit uns kommen. Für unsere jüngeren Gäste gibt es eine Upcycling-Mitmachaktion. Aus alten Eierkartons entstehen tolle neue Dinge.

 

Sa 27.09.25 - Herbstfest 

10 Jahre Bio-Hofladen und 25 Jahre Bio-Landwirtschaft am Rande der Stadt Oschatz

  • Ort: Herbst-Hof, Kreischaer Str. 06, 04758 Oschatz
  • Uhrzeit: ab 15 Uhr
  • Anmeldung: Nein 
  • Webseitewww.herbst-hof.de
 

Sa 27.09.25 Vom Acker auf den Teller

Erntefest auf dem HofGut Kreuma mit Ackerrave und hofeigenen Leckereien

  • Ort: HofGut Kreuma, Kreumaer Dorfstraße 29, 04519 Rackwitz OT Kreuma
  • Uhrzeit: 13-18 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://www.hofgut-kreuma.de
 

Fr 29.08.25 - Bunte Auftaktveranstaltung der Bio-Erlebnistage für Groß und Klein

Gemüsevielfalt, Arbeitspferde, Kühe, Katzen, Hühnerglück: Für jedes Alter und für alle Sinne steht etwas im Programm. Wir bieten eine Ernteaktion zum Mitmachen und demonstrieren, wie wir mit dem alltäglichen Einsatz der Arbeitspferde auf dem Acker ein wichtiges Kulturgut erhalten. Es gibt Kaffee, Kuchen und herzhafte Produkte vom Hof in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Natürlich hat unser Hofladen an diesem Nachmittag für Sie geöffnet. Damit auch die Kleinen und Junggebliebenen am Abend richtig müde sind, werden Ponyreiten, Treckerfahren und eine themenbezogene Mal- und Bastelstation angeboten. Also nix wie auf ins Bio-Erlebnis!

 

Mi 03.09.25 - Kaffeerösten live erleben 

Kaffeerösten live erleben!

 

Mi 10.09.25 -  Uhr Kaffeerösten live erleben

Kaffeerösten live erleben!

 

Mi 10.09.25 - Führung über das Hofgut Eichigt
 

Die Führungen über den Betrieb geben einen Einblick in das Hofgut Eichigt und seine Wirtschaftsweise. Die Teilnehmer*innen besuchen die kuhgebundene Kälberaufzucht, die Milchviehställe, das Melkkarussell und erfahren mehr über den Pflanzenbau und den Hofkreislauf.

  • Ort: Hofgut Eichigt GmbH, An den Weiden 1, 08626 Eichigt
  • Uhrzeit: 17-18:30 Uhr
  • Anmeldung: Ja  0151-19011979
  • Webseite: http://www.hofgut-eichigt.de
 

Fr 12.09.25 - Führung über das Hofgut Eichigt

Die Führungen über den Betrieb geben einen Einblick in das Hofgut Eichigt und seine Wirtschaftsweise. Die Teilnehmer*innen besuchen die kuhgebundene Kälberaufzucht, die Milchviehställe, das Melkkarussell und erfahren mehr über den Pflanzenbau und den Hofkreislauf.

  • Ort: Hofgut Eichigt GmbH, An den Weiden 1, 08626 Eichigt
  • Uhrzeit: 16-17:30 Uhr
  • Anmeldung: Ja  0151-19011979
  • Webseite: http://www.hofgut-eichigt.de
 

Sa 13.09.25 - Hoffest

Herbst-Hoffest auf dem Dreiseithof Sohra! Beim traditionellen Hoffest feiern wir die Erntezeit mit regionalen Spezialitäten, leckerem Kuchen und hausgemachten Getränken vom Hof.

 

Sa 13.09.25 - Hoffest

Wie jedes Jahr findet bei uns Anfang September unser Hoffest statt. Hier kann man einen Einblick in unseren Alltag bekommen mit Hofrundgängen und Trecker-Rundfahrten. Euch erwartet ein buntes Markttreiben mit viele verschiedenen handwerklichen und kulinarischen Ausstellern. Für das leibliche Wohl ist mit Rostern, Steaks, Pizza, Fassbier uvm. gesorgt. Auch für die jüngeren Besucher werden mit einer Hüpfburg, Bogenschießen, Ökokistenstapeln und einem Puppenspiel einige Attraktionen geboten. Musikalische Begleitung gibt es währen des Kaffeetrinkens mit schöner Klaviermusik und gegen Abend wird das Fest mit Livemusik abgerundet. Wir freuen uns auf euer Kommen!

  • Ort: Am Ullersberg 31, 09212 Limbach-Oberfrohna OT Uhlsdorf
  • Uhrzeit:  14-20 Uhr
  • Anmeldung: Nein
  • Webseite: http://guidohof.com
 

Mi 17.09.25 - Kaffeerösten live erleben

Kaffeerösten live erleben!

 

Mi 24.09.25 - Kaffeerösten live erleben

Kaffeerösten live erleben!

 

ABGESAGT!


Sa 27.09.25 - Weinfest im Mitmachgarten mit Bio-Wiesenlimo

Weinfest im Mitmachgarten mit Bio-Wiesenlimo

Vergangene Bio-Erlebnistage

Das waren die Bio-Erlebnistage 2024

Auch 2024 haben 50 sächsische Bio-Betriebe in über 100 Veranstaltungen ihre Tore geöffnet und Einblicke in die Bio-Landwirtschaft, die Verarbeitung dieser regionaler Zutaten und in die Welt der Bio-Lebensmittel gegeben.

Dazu zählten neben Hoffesten und Betriebsführungen auch Mitmachaktionen, wie Kartoffel-Buddeltage, Senfherstellungs- und Fermentations-Workshops und Brotbacktage. Außerdem stachen Angebote wie Erntekistenbauen, Aktionen zum Saftpressen, Radtouren zu Bio-Betrieben und Hof-Kinos besonders hervor.

Wir freuen uns über das wachsende Angebot und die Beiträge der Betriebe um zu zeigen, wie vielseitig Bio in Sachsen ist!

Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe und interessierten Besuchenden, die die Bio-Erlebnistage 2024 erneut zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Betriebe 2024

Das waren die Bio-Erlebnistage 2023

Die Bio-Erlebnistage fanden in Sachsen 2023 zum dritten Mal statt und erfreuen sich an immer größerer Beliebtheit. Knapp 60 teilnehmende Bio-Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel haben mit über 90 Veranstaltungen einen ganz besonderen Eindruck bei den sächsischen Verbraucherinnen und Verbrauchern hinterlassen. Getreu dem Motto »Bio genießen. Region erleben.« reichten die angebotenen Veranstaltungen von kleinen Workshops, über Ernte-Aktionen bis hin zu großen Hoffesten. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein großes Dankeschön geht an alle Betriebe, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um die Bio-Erlebnistage 2023 zu etwas ganz Besonderem zu machen. 

Kontakt

Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie

Referat 79: Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Angelika Hoppe

Telefon: +49 35242 63179-51

E-Mail: Angelika.Hoppe@lfulg.sachsen.de

Förderung für Betriebe

Download

Tag der Regionen

Logo Tag der Region
zurück zum Seitenanfang