Hauptinhalt

Bio-Erlebnistage Sachsen

Traktorfahrt über Felder

Das waren die Bio-Erlebnistage 2025

Bio genießen. Region erleben. Vom 29. August bis 5. Oktober 2025

Mit großer Freude blicken wir auf die Bio-Erlebnistage Sachsen 2025 zurück – ein Fest der Vielfalt, des Engagements und der gelebten Nachhaltigkeit! Insgesamt 43 Betriebe öffneten ihre Türen und Herzen, um Besucherinnen und Besucher für die Welt des ökologischen Landbaus zu begeistern.

Regionale Beteiligung im Überblick:

  • 18 Betriebe aus Dresden/Ostsachsen
  • 19 Betriebe aus Leipzig/Nordsachsen
  • 5 Betriebe aus Chemnitz/Westsachsen

Vielfalt der teilnehmenden Betriebe: Ob direktvermarktende Landwirtschaftsbetriebe, Verarbeiter, Solidarische Landwirtschaften (SoLaWi) oder besondere Orte wie Museen und Verbrauchergemeinschaften – die Bio-Erlebnistage zeigten eindrucksvoll, wie bunt und lebendig die Bio-Landschaft in Sachsen ist.

60 Veranstaltungen – voller Leben und Mitmachfreude: Neben den beliebten Hoffesten und Betriebsführungen wurden die Mitmachangebote deutlich erweitert. Besonders gefragt waren:

  • Saftpressen
  • Mit-Ernten
  • Fermentations-Workshops
  • Verkostungen regionaler Bio-Produkte

Kreativ und aktiv – Highlights zum Mitmachen: Einige Angebote stachen besonders hervor und sorgten für bleibende Eindrücke:

  • Erntekistenbauen
  • Wanderungen und Radtouren zu Bio-Betrieben
  • Musikalisch untermalte Feste, die Genuss und Gemeinschaft vereinten

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – die engagierten Betriebe, die neugierigen Gäste und die vielen helfenden Hände. Die Bio-Erlebnistage 2025 haben gezeigt, wie lebendig und zukunftsweisend ökologische Landwirtschaft in Sachsen ist.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

 

Vergangene Bio-Erlebnistage

Das waren die Bio-Erlebnistage 2024

Auch 2024 haben 50 sächsische Bio-Betriebe in über 100 Veranstaltungen ihre Tore geöffnet und Einblicke in die Bio-Landwirtschaft, die Verarbeitung dieser regionaler Zutaten und in die Welt der Bio-Lebensmittel gegeben.

Dazu zählten neben Hoffesten und Betriebsführungen auch Mitmachaktionen, wie Kartoffel-Buddeltage, Senfherstellungs- und Fermentations-Workshops und Brotbacktage. Außerdem stachen Angebote wie Erntekistenbauen, Aktionen zum Saftpressen, Radtouren zu Bio-Betrieben und Hof-Kinos besonders hervor.

Wir freuen uns über das wachsende Angebot und die Beiträge der Betriebe um zu zeigen, wie vielseitig Bio in Sachsen ist!

Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe und interessierten Besuchenden, die die Bio-Erlebnistage 2024 erneut zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Betriebe 2024

Das waren die Bio-Erlebnistage 2023

Die Bio-Erlebnistage fanden in Sachsen 2023 zum dritten Mal statt und erfreuen sich an immer größerer Beliebtheit. Knapp 60 teilnehmende Bio-Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel haben mit über 90 Veranstaltungen einen ganz besonderen Eindruck bei den sächsischen Verbraucherinnen und Verbrauchern hinterlassen. Getreu dem Motto »Bio genießen. Region erleben.« reichten die angebotenen Veranstaltungen von kleinen Workshops, über Ernte-Aktionen bis hin zu großen Hoffesten. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein großes Dankeschön geht an alle Betriebe, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um die Bio-Erlebnistage 2023 zu etwas ganz Besonderem zu machen. 

Wie hat es Ihnen gefallen?

Kontakt

Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie

Referat 79: Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Angelika Hoppe

Telefon: +49 35242 63179-51

E-Mail: Angelika.Hoppe@lfulg.sachsen.de

regionales Sachsen

Logo Regionales Sachsen in grün

Noch mehr regionale Betriebe und interessante Initiativen im Regionalportal Regionales.Sachsen.de – jetzt reinschauen!

Download

zurück zum Seitenanfang